Zachary Cavanaugh. Foto: Sonja Matysaik

American Football: Ehemaliger Headcoach und Quarterback der Berlin Adler trainiert und spielt für das Wolfsrudel

Es dürfte der größte Coup der Minden Wolves auf dem Transfermarkt sein: Vom letztjährigen Bundesligisten Berlin Adler (GFL1) hat das Wolfsrudel Zachary Cavanaugh für ein Jahr verpflichtet. Der Amerikaner wird als Offensive-Coordinator fungieren und dabei vor allen als Quarterback-Coach agieren. Außerdem soll er als Spielmacher neben Fabrice Steinbach auch auf dem Feld zu finden sein.

„Das ist für uns natürlich ein ganz besonderer Transfer“, freut sich Mindens Headcoach Phil Gamble. „Zach wird uns insbesondere als Quarterback-Coach auf ein anderes Level heben.“ Bekanntermaßen ist es in der Footballszene sehr schwer, gute Coaches für diese Position zu gewinnen. Das ist dem Wolfsrudel nun gelungen.

„Fabrice Steinbach ist noch sehr jung, kam erst vor einem Jahr aus der Jugend in den Seniorenbereich und hat dort sofort geliefert. Jetzt hat er die Möglichkeit, durch das Training mit Zach Cavanaugh nicht nur einen, sondern mehrere Schritte in seiner weiteren Entwicklung machen zu können. Er wird in starkem Maße von ihm profitieren. Da bin ich mir sicher“, so der Chefcoach der Wolves.

Den verbindet übrigens eine besondere Freundschaft mit seinem amerikanischen Landsmann, die am Ende auch den Ausschlag gegeben hat, dass Zachary Cavanaugh zum heimischen Regionalligisten wechselte. „Wir sind 2015 Teamkollegen bei den Paderborn Dolphins in der GFL2 gewesen“, erinnert sich der in Boston geborene 38-Jährige. „Seitdem sind wir Freunde.“ Das war letztlich auch entscheidend für sein Engagement an der Weser.

Der Familienvater war insgesamt elf Jahre aktiv und zudem seit 2019 auch im Trainerbereich tätig. Als Spieler brachte Cavanaugh es seit 2012 auf sage und schreibe auf 31.781 Passing- und 9.168 Rushing-Yards, also über 40.000 Yards! Dabei zeichnete er für 416 Touchdowns, davon 312 über den Pass verantwortlich. Beeindruckende Zahlen.

Sein Debüt in Deutschland feierte der Amerikaner 2012 bei den Cottbus Clayfish in der 2. Bundesliga. Nach zwei Jahren zog es ihn in der GFL2 zu den Troisdorf Jets und 2015 zu den Paderborn Dolphins. Es folgte der Sprung in die GFL1, wo er für die Hildesheim Invaders aktiv war, bevor er ein Engagement bei den Ljubljana Silverhawks in der Austrian Football League übernahm. „Dort wurde ich nicht nur MVP, sondern auch erfolgreichster Passgeber in Österreich.“ 2019 zog es Zach Cavanaugh dann in die deutsche Hauptstadt zu den Berlin Adlern. „Die spielten damals noch in der Regionalliga, waren aber sehr ambitioniert“, so der Quarterback.

Als Passing-Leader hatte er großen Anteil am Aufstieg in die GFL2. Auf die erste Saison in der 2. Bundesliga mussten er und seine Adler durch Covid allerdings bis 2021 warten, starteten dann aber gleich richtig durch. Als Führender der Offense-Statistik und Team-MVP der Offensiv führte er die Berliner direkt in die 1. Bundesliga (GFL1). Dort wiederholten sich seine Bestwerte und Titel. Zudem wurde Zach Cavanaugh ins All-Star-Team der GFL berufen. Spätestens jetzt war er eine anerkannte Größe im deutschen Football.

Aber er arbeitete nicht nur auf dem Feld, sondern auch neben ihm hart. So baute er mit seinem Wechsel nach Berlin sofort das gescheiterte Jugendprogramm neu auf und machte es zum Besten des Landes.

Mit seinem Wechsel aus Österreich zurück nach Deutschland engagierte sich Zachary Cavanaugh im Jugendbereich als Coach, war seit 2019 Headcoach und Coordinator der GFL-Jugendmannschaft, wofür er in seinem ersten Adler-Jahr auch zum Trainer des Jahres gewählt wurde.

In den sechs Jahren in Berlin wurde er viermal Nordmeister und im Jugendbereich dreimal Vize im Junior-Bowl, der deutschen Meisterschaft im Nachwuchsbereich. In der Zeit hat er lediglich sieben Spiele verloren.

Und seine Ziele in Minden? „Da ich mit Phil befreundet bin, habe ich die Entwicklung der Wolves natürlich verfolgt und in den Gesprächen viel über sie erfahren. Es ist ein vielversprechendes Projekt, bei dem ich helfen möchte, es auf das nächste Level zu heben. Ich freue mich jedenfalls auf diese Aufgabe“, erklärt der anerkannte Football-Fachmann Zachary Cavanaugh.

Für die Wolves zweifellos der wichtigste Coup auf dem diesjährigen Transfermarkt.

Fotos: Sonja Matysaik

Neuzugang Minden Wolves

Auf und neben dem Platz ein absoluter Könner: Zachary Cavanaugh verstärkt die Minden Wolves als Quarterback und Coach.
Fotos: Sonja Matysaik

Zachary Cavanaugh. Foto: Sonja Matysaik

Zachary Cavanaugh.
Foto: Sonja Matysaik